Traubenweinrezept
Wenn Sie gerade erst mit der Weinherstellung beginnen, ist dieser Artikel für Sie. Wir erklären Ihnen die grundlegenden Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Wein und stellen Ihnen zwei einfache Rezepte vor.
Vorbereitung der Ausrüstung
Am besten bereiten Sie Ihre Ausrüstung im Voraus vor. Sie benötigen:
-
Gärbehälter
-
Rührlöffel
-
Siphon zum Ausgießen
-
Zweikammer-Gärröhrchen
-
Weinflaschen
-
Optional: Saftpressen (für große Mengen)
Die Geräte sollten mit Alkohol (z. B. Wodka, Spiritus) desinfiziert, anschließend mit Wasser abgespült und getrocknet werden.
Auswahl der Trauben
Am besten verwenden Sie frische Trauben direkt vom Rebstock. Sie sollten nicht gewaschen werden, da die Schale natürliche Hefe enthält, die für die Gärung notwendig ist. Wenn Sie keinen Zugang zu frischem Obst haben, funktionieren auch im Laden gekaufte Trauben.
Die besten Sorten sind: Chardonnay, Muskateller, Sauvignon Blanc, Riesling, Pinot Noir, Saperavi, Cabernet Sauvignon, Merlot, Isabella und andere.
Einfaches Rezept für Traubenwein (5L)
Zutaten:
-
7 kg Trauben
-
50-100 g Zucker pro 1L Saft
Etappen:
-
Keltern der Trauben – Entfernen der Zweige, Zerkleinern der Früchte mit der Hand oder mit einer Presse. Geben Sie den entstandenen Brei in einen Gärbehälter und füllen Sie ihn nicht mehr als zu ¾ seines Volumens. Mit einem sauberen Tuch abdecken und 3–4 Tage an einem warmen Ort stehen lassen, dabei zweimal täglich umrühren.
-
Erste Gärung – nach 3–4 Tagen den Schaum entfernen und den Most abseihen. Anschließend den Saft in ein sauberes Gefäß füllen, ein Gärröhrchen aufsetzen und gären lassen:
-
18-22°C für helle Trauben
-
20-28°C für dunkle Trauben
-
-
Zucker hinzufügen – nach 3 Tagen verkosten wir den Wein. Wenn er sauer ist, geben Sie 50 g Zucker pro 1 Liter Saft hinzu. Zucker mit etwas Saft verrühren, erhitzen und zur Masse geben. Alle 3–4 Tage wiederholen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist (max. 4 Mal).
-
Dekantieren – nach 3 Wochen den Wein in saubere Flaschen füllen, verschließen und 40–60 Tage reifen lassen.
-
Reifung – sobald die Gärung abgeschlossen ist (es hört auf, im Rohr zu blubbern), gießen wir den Wein erneut ein, um die Bildung von Ablagerungen zu vermeiden. Bei Bedarf süßen wir bis zu 250 g Zucker pro 1L nach.
-
Reifung – mindestens 40 Tage bei einer Temperatur von 5–16 °C.
Rezept für Wein mit Wasserzusatz
Zutaten:
-
Trauben
-
Quell- oder Flaschenwasser – 1,2 l pro 1 l Fruchtfleisch
-
Zucker – 400 g pro 1L Fruchtfleisch
Verfahren:
-
Die Weintrauben zerdrücken und mit Wasser und Zucker vermischen.
-
In ein Gärgefäß füllen und mit einem Gärröhrchen verschließen.
-
Die Gärung dauert 2 Wochen. Alle 3-4 Tage testen wir den Geschmack und geben bei Bedarf Zucker hinzu (70 g pro 1L).
-
Nach 2 Wochen den Bodensatz in Flaschen abfüllen.
-
Reifung bei 12–14 °C für 40–60 Tage.
Zusammenfassung
Diese einfachen Rezepte helfen Ihnen dabei, selbstgemachten Wein herzustellen und Ihr Weinbau-Abenteuer zu beginnen. Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie fortgeschrittenere Methoden ausprobieren!