Aloe-Tinktur nach Omas Rezept - ein Volksheilmittel gegen alle Krankheiten
Aloe-Blätter sind eine wahre Vitamin-Fundgrube. Sie enthalten Substanzen mit stark antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung. Aloe hilft auch dabei, Giftstoffe und andere schädliche Verbindungen aus dem Körper zu entfernen.
Die heilenden Eigenschaften dieser Pflanze sind in der traditionellen Medizin seit langem bekannt – Aloe-Saft wird bei der Herstellung vieler Medikamente verwendet.
Inhalt
-
Klassisches Rezept
-
Rezept mit Honig
-
Tipps vor der Verwendung
-
Gesundheitseigenschaften
-
Zusammenfassung
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine hausgemachte Aloe-Tinktur zubereiten. Sie benötigen keine besonderen Fähigkeiten – folgen Sie einfach dem Rezept!
Klassisches Rezept für Aloe-Tinktur
Zutaten:
-
Wodka oder verdünnter Spiritus (40–45 %) – 500 ml
-
Aloe-Blätter – 500 g
-
Zucker – 1 Tasse
Zubereitung:
-
Aloe-Blätter gründlich mit kaltem Wasser waschen und mit einem Papiertuch trocknen.
-
In Alufolie einwickeln und 2–3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
-
Nach dieser Zeit fein hacken und mit der Hälfte des Zuckers vermischen.
-
In ein Glasgefäß umfüllen und mit dem restlichen Zucker bestreuen.
-
Mit Gaze abdecken und 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
-
Gießen Sie den entstandenen Saft in ein separates Glas und drücken Sie das Fruchtfleisch gründlich aus.
-
Den Saft mit Alkohol versetzen, umrühren und 3–5 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ruhen lassen.
-
Die fertige Tinktur in eine Flasche füllen und in einem dunklen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept für Aloe-Tinktur mit Honig
Zutaten:
-
Wodka oder verdünnter Spiritus (40–45 %) – 500 ml
-
Aloe-Blätter – 500 g
-
Honig – 500 g
Zubereitung:
-
Aloe-Blätter gründlich waschen und trocknen.
-
Fein hacken, Honig und Alkohol hinzufügen.
-
Mischen, mit Gaze abdecken und 2 Monate an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
-
Die fertige Tinktur in eine Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps vor dem Verzehr
-
Wählen Sie Aloe, die mindestens 3 Jahre alt ist (Aloe Vera oder „Hundertjährige“).
-
Zur Vorbeugung trinken Sie 1 Esslöffel Tinktur vor einer Mahlzeit.
-
Verwenden Sie ausschließlich hochwertigen Alkohol – Geschmack und Wirkung der Tinktur hängen davon ab.
-
Trinken Sie die Tinktur nicht nach 19:00 Uhr. – es kann Schlaflosigkeit verursachen.
-
Nicht anwenden bei Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe (Aloe, Ethanol).
-
Kontraindikationen: Nierenversagen, Hepatitis, Bluthochdruck, Verschlimmerung einer Blasenentzündung oder von Hämorrhoiden.
Gesundheitseigenschaften der Aloe-Tinktur
-
Hilft bei Erkältungen, wirkt als natürliches Antiseptikum.
-
Reduziert Hautprobleme, verbessert die Hautfestigkeit.
-
Unterstützt die Funktion des Verdauungssystems und des Darms.
-
Hilft bei Infektionen der oberen Atemwege (Grippe, Erkältung).
-
Mundwasser beseitigt unangenehmen Geruch.
-
Steigert den Appetit und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen.
-
Stärkt das Immunsystem und den Gesamtzustand des Körpers.
-
Verbessert die Sehkraft – dank des hohen Gehalts an Vitamin A und E.
-
Lindert Kopfschmerzen.
-
Empfohlen für Frauen mit schmerzhaften Perioden.
Zusammenfassung
Aloe ist wirklich ein natürliches Heilmittel. Diese Pflanze ist in fast jedem Haushalt zu finden und aus ihren Blättern lässt sich erfolgreich eine gesunde, selbstgemachte Tinktur herstellen.
Bedenken Sie: Die Qualität des Alkohols ist entscheidend. Sie können guten Wodka oder selbstgemachten Spiritus verwenden. Letzteres ist ein sauberes, ökologisches Produkt, das Sie aus natürlichen Zutaten selbst zu Hause herstellen können.
Wenn Sie Wert auf Qualität legen, besuchen Sie unseren Online-Shop. Das Angebot umfasst moderne Destilliergeräte, dank denen Sie problemlos den perfekten Alkohol für Tinkturen herstellen können. Viel Spaß beim Experimentieren!